Unser Martinsfeuer 2018 in Darscheid
Martin von Tours ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Er lebte im vierten Jahrhundert.
Als römischer Soldat traf er laut Legende auf einen frierenden Mann und teilte seinen Mantel mit ihm.
Später wurde er Bischof. Der 11. November ist der Namenstag des Heiligen, rund um dieses Datum gibt es
zahlreiche Bräuche. Der bekannteste sind die Martinszüge.
Auch die Darscheider feiern diesen Tag, wie seit vielen Jahren, wieder mit deinem Matrinszug, angeführt
von einem Römischen Soldaten hoch zu Roß und musikalisch unterstützt vom Musikverein Darscheid. Es ging,
von der Freiwilligen Feuerwehr bestens gesichert, von der Kirche kreuz und quer durch Darscheid hinüber zur
Lehwaldhalle. Dort wurde, unter den Klängen des vom Musikvereins, ein riesiges Martinsfeuer entzündet.
Anschließend ging es in die Lewaldhalle wo jedes Kind nach altem Brauch einen Weckmann oder eine Zuckerbreze erhielt.
Aber auch die Erwachsenen konnten sich mit Sekt, Bier oder Glühwein versorgen. Die Kinder freuten sich , dass sie
noch so lange auf bleiben durften und tobten fröhlich durch die Halle.
Leider spielte in diesem Jahr das Wetter auf dem Umzug nicht so richtig mit. Kaum setzte sich der Zug in Bewegung,
setzte auch der Regen wieder ein, der am Abend eine kleine Pauser eingelegt hatte.
Trotzdem war es für alle ein schöner Abend.
Bilder in Originalgröße können beim
Webmaster bestellt werden
Zurück zur letzten Seite